Referenzen Schlammsilo-Projekte

27.08.2021
Emscher Genossenschaft Bottrop
Die Emschergenossenschaft hat am Standort der zentralen Schlammbehandlung in Bottrop die zurzeit weltweit größte solarthermische Anlage zur Trocknung von Klärschlämmen errichtet.
mehr

Kläranlage Bünde
Die Kläranlage Bünde ersetzte aus wirtschaftlichen Gründen die Verladung entwässerter Schlämme in Abrollcontainer gegen ein vollautomatisiertes Kompaktschlammstapelsilo mit einem Volumen von 60 cbm.
mehr

Kläranlage Bad Pyrmont
Das Gemeinschaftsklärwerk Bad Pyrmont ersetzte die altersbedingt abgängige Entwässerungsanlage und entschied sich im Rahmen eines Gesamtprojektes zur Installation eines Schubbodencontainers mit automatisierter Verladung der entwässerten Schlämme.
mehr

Kläranlage Lübeck
Um zukünftigen Herausforderungen besser zu begegnen und den aktuellen Anforderungen zu entsprechen, plant die Stadt Lübeck eine Erneuerung der Schlammentwässerung.
mehr

Kläranlage Empede
Die Kläranlage Empede, entschied sich im Rahmen der Erneuerung Ihrer Maschinentechnik für den Einsatz eines HUNING Schubbodencontainers zur Speicherung und Verladung des entwässerten Faulschlamms.
mehr

Kläranlage Amperverband
Der Amperverband beauftragte in Rahmen einer Ertüchtigung und Sanierung der Schlammlagerhalle auf seiner Kläranlage Geiselpullach die Installation zweier Schlammstapelbehälter zur Rationalisierung der Schlammlogistik.
mehr

Kläranlage Salzgitter
Die Baumaßnahme der Kläranlage Salzgitter-Nord hatten zum Ziel, die Förderung und Zwischenspeicherung der entwässerten Schlämme flexibler zu gestalten.
mehr

Niederauer Mühle
Für die Niederauer Mühle errichtete HUNING eine Verladeanlage für Papierschlämme mit Schüttgewichten zwischen 0,7 bis 1to/cbm.
mehr

Kläranlage Münster
Als temporäre Zwischenlösung konnte HUNING Anlagenbau in kürzester Zeit zwei mobile Entwässerungsanlagen mit angeschlossenem Verladesilo als schlüsselfertige Anlage zur Verfügung stellen.
mehr

Kläranlage Lorsbach
Als Unterlieferant stellt HUNING Anlagenbauern standardisierte Vorlagebehälter mit Schubbodenaustrag für unterschiedlichste verfahrenstechnische Anwendungen zur Verfügung.
mehr

WFA Elverlingsen GmbH
Seitens der WFA wurde infolge der sich geänderten Marktbedingungen die Bahnentladung auf eine zusätzliche LKW-Entladestation umgerüstet.
mehr

Verbandsgemeinde Schweich
Für den Abwasserbetrieb war für die Wahl des Huning-Systems, insbesondere die einfache Entleerung bzw. LKW-Beladung, ausschlaggebend. Der zur Entsorgung anstehende Schlamm muss nicht mehr umgeladen oder auf andere Art und Weise behandelt werden.
mehr

Agrivert LTD, Howden
Zwei 320 cbm Schlammstapelsiloanlagen, Anbindung von drei Zentrifugen sowie zwei Fremdschlammannahmen als Vorstufe für Cambischlammbehandlung.
mehr

Agrivert LTD, Newcastle
Zwischenlagerung Klärschlamm: 500 cbm Schlammstapelsilo mit einer Austragsleistung von 100 cbm/h und geschlossener Schlammverladung
mehr

RWE Ibbenbüren
Für das RWE Kraftwerk Ibbenbüren errichtete Huning eine Sekundärbrennstoffannahme für die Entsorgung von entwässerten Klärschlämmen.
mehr

Swb Entsorgung
Für die SWB entwickelte Huning eine Lösung zur Annahme von Klärschlämmen als Sekundärbrennstoff zur Hausmüllfraktion als Hauptbrennstoff.
mehr

Abwassertechnik Moskau
Für eine Schlammtrocknungsanlage der WTE Kläranlage steuerte Huning u.a. zwei 170 cbm Stapelsilos und eine Annahmestation mit Spitalförderlinien bei.
mehr

Kläranlage Rollsdorf
In der Kläranlage Rollsdorf wurde ein 250 cbm großes Schlammstapelsilo in geschraubter Ausführung montiert. Die Verladeleistung beträgt ca. 50 to/h.
mehr

Kläranlage Bremen Farge
Im Auftrag des Unternehmens hanseWasser Bremen GmbH wurde ein 550-Kubikmeter-Schlammstapelsilo zur Erweiterung der Lagerkapazität der Kläranlage Bremen Farge errichtet.
mehr

Hartlepool, GB
Der kompakte Stapelhälter für entwässerte Schlämme hilft mit, die Wirtschaftlichkeit und Hygiene der Schlammentsorgung in Kläranlagen Nordenglands zu erhöhen.
mehr

Birtley, GB
Zwischenspeicher für entwässerte Schlämme: Die Anlage ist Teil eines Entsorgungskonzeptes für kleinere Kläranlagen. Raumvolumen: ca. 64 cbm.
mehr

Branzoll
Die Anlage wurde in Südtirol installiert und in Betrieb genommen. U.a. ersetzen automatische Schubbodencontainer alte Absatzmulden - ohne bauliche Änderungen.
mehr

Durham, GB
Ein Zwischenspeicher für entwässerte Schlämme (64 cbm) am Standort Durham ist ebenfalls Teil eines Entsorgungskonzeptes in nordenglischen Kläranlagen.
mehr

Illertissen
Einbau/Austausch einer Pressschnecke, eines Klärschlammcontainers, einer Doppelaustragschnecke, eines Verladespiralförderers und einer Wiegeeinrichtung.
mehr

Arnsberg
Einbau/Austausch eines Schlammstapelbehälters samt Isolierung und Beheizung der Schneckenwege und des Containers, Blitzschutz und anderem.
mehr

Spremberg
Einbau/Austausch verschiedener Schnecken ( Zuführ-, Vertikal- und Pressschnecke ), eines Schlammcontainers, eines Austragspiralförderers inklusive Absperrschieber und Abwurfschacht.
mehr

Köln-Weiden
Neu: Containerbefüllung über Abwurfschacht der Zentrifugen. Einbau/Austausch eines Klärschlammcontainers, einer Wiegeeinrichtung, einer
Doppelaustragschnecke und eines Verladeförderers inklusive Endauslaufschieber.
mehr

Köln-Langel
Neu: Containerbefüllung über Abwurfschacht der Zentrifugen, ein hydraulischer Verteilrahmen, Schüttgutkegelverteilung, Zu- und Abluftstutzen sowie ein Dachventilator und eine Dacheinstiegsluke.
mehr

Morpeth (GB)
Einbau/Austausch einer Press-, einer Verlade- und einer Not-Abwurf-Schnecke, eines Schlammstapelbehälters, eines Ultraschallsensors und einer Doppelaustragschnecke.
mehr

Wellington (GB)
Einbau/Austausch je einer Press-, Doppelaustrag-, und Verladeschnecke, eines Schlammstapelbehälters und einer Wiegeeinrichtung.
mehr

Melle
Neu: Beheizung des Silobodens, Dachbegehung inklusive Treppe und Notverladung. Einbau/Austausch eines Spiralförderers, einer Austragazentrifuge und einer Wiegeeinrichtung.
mehr

Quakenbrück
Einbau/Austausch von Press-, Doppelaustrag- und Verladeschnecken sowie eines Schlammstapelbehälters.
mehr

Neumarkt in der Oberpfalz
Einbau/Austausch von verschiedenen Spiral-, Verlade- und Vertikalförderern, eines Schlammcontainers, einer Doppelaustragschnecke und einer Wiegeeinrichtung.
mehr